Startseite
> was-war-heute
Wissenswertes zum 12.08.
heutige Geburtstage | |
1. | 1818 - Ian Fleming (+ 12.08.1964) - Schriftsteller Er ist der Vater der Roman- und Filmfigur James Bond. Von ihm ist aber auch das Kinderbuch "Chitty Chitty Bang Bang". |
2. | 1990 - Laurent Fignon (+ 31.08.2010) - Radrennfahrer Er gewann 2x die Tour de France u. wurde 2x des Dopings überführt. Seine Biografie heißt "Wir waren jung und unbekümmert". |
3. | 1955 - Francois Hollande - Politiker Das Staatsoberhaupt auf nächtlich-heimlichen Freiersfüßen? Die Franzosen sahen das 2014 eher gelassen. Seine Politik gefiel ihnen weniger. |
4. | 1950 - Herta Däubler-Gmelin - Politikerin Sie saß 37 Jahre lang im Bundestag und war ab 1998 Bundesjustizministerin in der Schröder-Regierung. |
5. | 1939 - Peter Weck - Schauspieler/Regis. Er war Erzherzog Karl-Ludwig in den "Sissi"-Filmen, oft auf der Bühne und später Intendant. "Zwischendurch" die Heimat-,Musik- und "Pauker"-Filme und natürlich die Serie "Ich heirate eine Familie". |
6. | 1928 - Herbert Kremp - Journalist Der Konservative prägte "Die Welt" ab 1969 als Chefredakteur und polarisierte scharfzüngig und stilistisch brillant. |
7. | 1950 - Mark Knopfler - Musiker Der Brite hält sich laut Selbstauskunft für einen "Handwerker an der Gitarre". Mit der Band "Dire Straits" ("Brothers in Arms") wurde er zum Weltstar. |
8. | 1943 - Claus Wilcke - Schauspieler 52x war er der Abenteurer "Percy Stuart" im ZDF, ihm an der Seite Rechtsanwalt Reginald Prewster. |
9. | 1928 - Alfred Kantorowicz (+ 27.03.1979) - Literaturwis. Sein Top-Thema: das Werk von Heinrich Mann. |
10. | 1925 - Lauren Bacall (+ 12.08.2014) - Schauspielerin Ihr Stimme war rauchig von all den Zigaretten. In Humphrey Bogart fand sie die Liebe ihres Lebens. |
11. | 1919 - Henry Fonda (+ 12.08.1982) - Schauspieler Er war der Tom Joad in Steinbecks "Früchte des Zorns", stets das Sinnbild des aufrechten Amerikaners. |
12. | 1971 - Heintje - Kinderstar Der Niederländer sang als Kind im Lokal seiner Eltern und fiel dort einem Produzenten auf. 1967 verzückte er mit "Mama". Später betrieb er einen Reiterhof. |
13. | 1951 - Iris Berben - Schauspielerin Zunächst himmlische Tochter und "Sketchup"-Comedy-Frau, wurde sie glamourös mit den Guldenburgs, den Buddenbrooks und den Krupps. |
14. | 1939 - Hans Haacke - Konzeptkünstler Er wurde als Schöpfer des Schriftzugs "Der Bevölkerung" im Bundestag weithin bekannt. |
15. | 1942 - Kurt Biedenkopf (+ 12.08.2021) - Politiker Von 1990 bis 2002 war der CDU-Mann Regierungschef in Sachsen. Immer dabei: Frau Ingrid - "Seit wir Ministerpräsident sind". |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Internationaler Tag der Jugend |
historischer Tag | |
1. | 2015 -Nobelpreisträger Günter Grass berichtet erstmals über seine Verbindung zur Waffen-SS im Jahr 1944. |
2. | 2003 -Das russische Atom-U-Boot "Kursk 141" sinkt nach Explosionen in der Barentsee. 118 Seeleute sterben. |
3. | 1985 -IBM bringt den 1.Personalcomputer auf den Markt. |
4. | 1970 -Londonderry: Der Nordirlandkonflikt eskaliert nach dem Tod eines Neunjährigen durch einen Querschläger. |
5. | 1964 -Mit Wostok 3 und Wostok 4 befinden sich erstmals zwei bemannte Raumfahrzeuge zeitgleich im Weltall. |
6. | 1953 -"Genfer Konvention": Das Abkommen zum Schutz der Zivilbevölkerung bei einem Krieg wird unterzeichnet. |
7. | 1940 -China: Nach dem Sturz von Kaiser Pu Yi wird die Chinesische Nationalpartei (Kuomintang) gegründet. |
8. | 1908 -Isaak Singer lässt sich seine Nähmaschine patentieren . |
9. | 2017 -Nobelpreisträger Günter Grass berichtet erstmals über seine Verbindung zur Waffen-SS im Jahr 1944. |
10. | 1970 -Londonderry: Nordirlandkonflikt eskaliert nach dem Tod eines Neunjährigen durch einen Querschläger. |
11. | 2020 -Bei einem Rassisten-Aufmarsch in Charlottesville steuert ein Mann sein Auto in eine Gruppe von Gegendemonstranten, tötet eine Frau. |
12. | 2006 -Der Computerwurm "Lovesan/Blaster" befällt in wenigen Stunden hunderttausende Computer weltweit. |
13. | 2000 -Schweizer Banken erklären sich bereit, Holocaust-Opfern und ihren Nachkommen eine Summe von 1,25 Mrd.US-Dollar zu zahlen. |
14. | 1985 -IBM stellt mit dem Personal Computer 5150 seinen ersten PC vor. |
15. | 1970 -Derry/Londonderry: Straßenschlachten nach Protestanten-Parade / der Nordirlandkonflikt eskaliert. |
16. | 1949 -China: Nach dem Sturz von Kaiser Pu Yi wird die Chinesische Nationalpartei (Kuomintang) gegründet. |
Todestag | |
1. | 1991 - Jean-Michel Basquiat (* 22.12.1960) - Künstler Die mit Wortfetzen, Logos und Symbolen übersähten Collagen, Graffiti und Gemälde des New Yorkers werden sich vielleicht nie ganz entschlüsseln lassen |
2. | 1848 - Kleopatra (* 30.11.-0001) - Pharaonin Der letzte weibliche Pharao in Ägypten machte sich Julius Cäsar zum Geliebten, setzte dann aber in Rom mit Marcus Antonius auf die falsche Karte |
3. | 2004 - Hans Marquardt (* 12.08.1920) - Verleger Er leitete den Leipziger Reclam- Verlag über 20 Jahre lang. Günter Grass soll er als IM bespitzelt haben |
4. | 2014 - Johan Friso (* 25.09.1968) - Prinz Der Niederländer verzichtete seiner Frau Mabel zuliebe auf die Thronfolge. Nach einem Lawinenunglück lag er im Koma |
5. | 1992 - Hans Weigel (* 29.05.1908) - Kritiker Der Wiener wurde populär, als ihn 1956 die Schauspielerin Käthe Dorsch nach einem Verriss öffentlich ohrfeigte |
6. | 1988 - Thomas Mann (* 06.06.1875) - Schriftsteller Für die "Buddenbrooks" von 1901 erhielt er 1929 den Literaturnobelpreis. Mann selbst mochte "Tonio Kröger" lieber |
7. | 1964 - George Stephenson (* 09.06.1781) - Eisenbahner Er baute die Dampflok "The Rocket" und die 1.Bahnlinie der Welt: Stockton - Darlington |
8. | 1980 - Franz Etzel (* 12.08.1902) - Politiker Der wirtschaftliche Wiederaufbau des Bundesrepublik gilt als Ludwig Erhards Werk - er als Finanzminister und Architekt der Steuerreform hatte aber ebenso großen Anteil |
9. | 2019 - Harry Kupfer (* 12.08.1935) - Opernregisseur Er prägte 21 Jahre lang die Komische Oper in Berlin und man sprach über seine Wagner-Inszenierungen in Bayreuth, so 1978 beim "Fliegenden Holländer" |
10. | 1975 - Cecil B.DeMille (* 12.08.1881) - Regisseur, Prod. Der US-Amerikaner (B. für Blount) war der Mann für Mammutfilme wie "Die zehn Gebote", er trieb die Produktionskosten in exorbitante Höhen |